
Kunststofftechnik für die Gesundheit
Kunststofftechnik für die Gesundheit Gerade jüngere Berufstätige erwarten von ihrem Arbeitgeber mehr als spannende Aufgaben und Aufstiegschancen. Sie schätzen es, wenn ein Unternehmen einen „purpose“ verfolgt, d.h. einen sinnstiftenden Zweck jenseits von wirtschaftlichen Zielen. Wie wäre es mit diesem: „Unser Unternehmen leistet einen Beitrag dazu, dass Menschen im Krankheitsfall bestmöglich versorgt werden“? Dieses Ziel können

Wenn Messen überraschen
Finden, was man nicht gesucht hat: Wenn Messen überraschen Nie war er so wertvoll wie heute: der Überblick über Märkte, Chancen und Technologien. Weil die Veränderungsgeschwindigkeit hoch ist, können Entscheider in der Kunststoffbranche jetzt schnell etwas verpassen – oder aber entschlossen neue Möglichkeiten nutzen, neue Branchen erschließen und neue Kunden gewinnen. „Nichts verpassen“ Denn die

Kunststoff als nachwachsende Ressource
Kunststoff als nachwachsende Ressource Es muss nicht immer Erdöl sein. Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen gibt es nicht erst seit gestern und sie eignen sich nicht nur für vergleichsweise anspruchslose Anwendungen. Selbst Bauteile für Schneeketten, für hochwertige Auto-Scheibenbremsen oder für Industrie-Antriebe (Distanzelemente von Kugelgewindetrieben) werden im Spritzgussverfahren z.B. auf Basis von Lignin, Polymilchsäure, Flachs und Rizinusöl

Rezyklate: Der Kreis wird geschlossen
Rezyklate: Der Kreis wird geschlossen Die Kunststoffindustrie ist auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft. Dabei gibt es große Fortschritte: Die Recyclingquote in zentralen Anwendungsbereichen wächst beständig. Aber es gibt auch Anlass zur Sorge. Denn 2023 ging nicht nur die Menge des in Europa produzierten Kunststoffs als Neuware zurück, sondern auch die Menge der Rezyklate. Zunächst

Die Messe als Glaskugel: Spritzgießen 2030
Die Messe als Glaskugel: Spritzgießen 2030 Fachmessen geben einen Überblick über die Neuheiten und Trendthemen im Markt. Und manchmal schauen sie auch darüber hinaus. Die KPA Ulm am 25.+ 26.2.2025 wird einen Ausblick auf das Spritzgießen im Jahr 2030 geben: Welche Materialien werden die Spritzgießer in fünf Jahren verarbeiten? Welche Fortschritte wird die Maschinentechnik bis

Kreislaufwirtschaft und EU-Altautoverordnung: Da fehlt etwas
Kreislaufwirtschaft und EU-Altautoverordnung: Da fehlt etwas Auf dem Weg in die Kreislaufwirtschaft sind viele Kunststoffverarbeiter, die in die Automobilindustrie liefern, schon gut vorangekommen. Es gibt zahlreiche (auch serienfähige) Bauteile, die mit Anteilen von oder komplett aus Produktionsrückständen (Post-Industrial-Material; PIR) oder aus Post-Consumer-Rezyklat (PCR) gefertigt werden. Darunter sind auch anspruchsvolle und sicherheitsrelevante Komponenten wie Distanzhalter von
Kategorien
3 MIN LESEZEIT
Weitere Themen finden Sie in unserem Newsletter
MARKETING | 2 MIN LESEZEIT
ALLGEMEIN | 3 MIN LESEZEIT