Nachhaltigkeit

Easyfairs verpflichtet sich, die Messe in einer umweltfreundlichen und sozial verantwortlichen Weise durchzuführen:
  • Verringerung unserer Umweltbelastung
  • Unterstützung unserer Gemeinden/Städte bei ihrem Übergang zu einer nachhaltigen Wirtschaft
  • Förderung von Innovationen
  • Vielfalt und Integration in all ihren Dimensionen fördern
Als Teil der Easyfairs-Gruppe sind wir Mitglied der Net Zero Carbon Events Pledge und verpflichten uns, bis 2050 Net Zero zu sein und unsere Treibhausgasemissionen bis 2030 zu halbieren.

Unsere wichtigsten Maßnahmen bei der KPA

Energie

Der Veranstaltungsort ergreift Maßnahmen zur Energieeinsparung und zum Wassersparen.
  • Wir begrenzen unseren Energieverbrauch, indem wir die Beleuchtung, die Heizung und die HLK-Anlagen streng kontrollieren.

  • Der Veranstaltungsort und die Stände sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet.

Anreise & Unterkunft

Wir reduzieren Reiseemissionen und wählen unsere bevorzugten Unterkunftsanbieter nach Nachhaltigkeitskriterien aus.
  • Wir begrenzen unseren Energieverbrauch, indem wir die Beleuchtung, die Heizung und die HLK-Anlagen streng kontrollieren.

  • Der Veranstaltungsort und die Stände sind mit LED-Beleuchtung ausgestattet.

Fracht & Logistik

Unser All-in-Standmodell reduziert Transportmissionen und Abfall und wir wählen unsere Lieferanten nach Nachhaltigkeitskriterien aus.
  • Wir wenden Nachhaltigkeitskriterien in Verträgen und Ausschreibungen an (RFP = Request for Proposal).

  • Wir wählen unsere Lieferanten nach nachhaltigen Transportkriterien aus.

Produktion & Abfall

Wir setzen einen strikten Plan zur Abfallbewirtschaftung und Abfallreduzierung um und begrenzen die Verwendung von Plastik bei unseren Veranstaltungen.
  • Wir sortieren den bei unseren Veranstaltungen anfallenden Abfall.
  • Wir verwenden 100% recyclebaren Teppich, der nur noch auf den Ständen ausgelegt wird.
  • Unsere Smart-Badge-Technologie ermöglicht eine erhebliche Reduzierung des Papierverbrauchs unserer Aussteller.
  • Umweltfreundliches, recyclebares Geschirr & Besteck.

Lebensmittel & Abfälle

Wir wenden die Grundsätze der nachhaltigen Lebensmittelbeschaffung bei unseren Cateringstationen an und arbeiten daran, Lebensmittelabfälle zu reduzieren.
  • Vegetarische Optionen sind an den Verpflegungsstellen erhältlich.

  • Unser Speisenangebot enthält kein rotes Fleisch.

Soziale Verantwortung

Wir sind bestrebt, ein integratives Team zu sein, Vielfalt zu fördern und Chancengleichheit für alle zu schaffen und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt unserer Veranstaltung zu stellen.
  • Unser inhaltliches Programm umfasst Themen rund um die Nachhaltigkeit.
  • Wir bieten Start-ups eine Plattform, um ihre Innovationen zu präsentieren.
  • Wir unterstützen finanziell soziale Projekte aus der Region.

Tipps für Aussteller

Wenn Sie auf der Messe ausstellen, spielen Sie eine wichtige Rolle bei der Gestaltung einer nachhaltigen Veranstaltung.
Hier finden Sie einige praktische Tipps, wie Sie Ihre Teilnahme nachhaltiger gestalten können:

Wenn möglich, wählen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder bilden Sie Fahrgemeinschaften mit Ihren Kollegen.

Wählen Sie, wenn möglich ein Hotel, das zu Fuß erreichbar ist und/oder umweltfreundliche Praktiken anwendet.

Konsolidieren Sie Ihre Sendungen und nutzen Sie vorzugsweise Transport- und Logistikunternehmen, die nachhaltige Methoden anwenden.

Bevorzugen Sie lokale Lieferanten, um die lokale Wirtschaft zu unterstützen und Transportwege zu reduzieren.

Bevorzugen Sie Lieferanten, die ökologische und soziale Kriterien erfüllen.

Wenn Sie an Ihrem Stand Essen servieren, wählen Sie vorzugsweise Produkte aus der Region und auf pflanzlicher Basis und vermeiden Sie die Verwendung von Einwegplastik.

Vermeiden Sie die Verschwendung von Lebensmitteln und bestellen Sie nur die benötigte Menge.

Beteiligen Sie sich aktiv an den zahlreichen Initiativen und Diskussionen während der Veranstaltung, die die nachhaltige Entwicklung in der Kunststoffbranche unterstützen werden.

Inspirieren Sie die Besucher, indem Sie die nachhaltigen Eigenschaften Ihrer Produkte präsentieren.

Nutzen Sie unser All-In-Standpaket und die zahlreichen Individualisierungsmöglichkeiten.

Verzichten Sie auf gedrucktes Info-Material. Nutzen Sie hierfür die Möglichkeiten unsere Smart-Badge-Technologie (Hinterlegen von Dokumenten und Informationen) und animieren Sie die Fachbesucher aktiv zum Scannen Ihres Smart-Badge-Lesegerätes auf dem Stand.

Lässt sich gedrucktes Material im Einzelfall nicht vermeiden, achten Sie auf wiederverwendbare Materialien (ohne Datum). 

Tipps für Besucher

Liebe Besucher: Werden Sie Teil unserer Nachhaltigkeitsinitiative und handeln Sie für die Zukunft!

Wir schaffen das nicht allein! Helfen Sie uns, die KPA Messen nachhaltiger zu gestalten!

So können Sie uns unterstützen:

  • Wann immer möglich, gehen Sie zu Fuß, fahren Sie mit dem Fahrrad oder benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, um zur Veranstaltung zu kommen.
  • Nutzen Sie Ihren Smart Badge, um Informationen über die Aussteller zu erhalten, anstatt nach einer Broschüre zu fragen.
  • Retournieren Sie am Ausgang Ihren Smart-Badge, damit wir diesen sachgerecht entsorgen können.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipiscing elit dolor
Click Here